Alle Episoden

Clubkultur im Wandel der Zeit -Teil 1 (09)

Clubkultur im Wandel der Zeit -Teil 1 (09)

54m 15s

Es gibt auch heute noch Leute, die über den “neumodischen” Begriff Club lächeln, weil es eigentlich Discothek heißen müsste. Inzwischen ist das fast egal, denn es gibt immer weniger Clubs und Diskotheken. Ein Zweiteiler über die Entstehung der Clubkultur und auch ihren Niedergang in den letzten Jahren, bedingt durch gesellschaftliche Veränderungen auf allen Ebenen. Und was ist der Unterschied zwischen Club und Disco? (Teil 1)

Zitate der Popkultur (08)

Zitate der Popkultur (08)

45m 12s

In der neuen Folge nehmen sich Raphael und Chris lustige und interessante Zitate von Persönlichkeiten der Pop-Kultur vor.Wie haben diese Zitate die Kultur geprägt? Welche Persönlichkeiten stecken hinter den berühmtesten Sprüchen, und warum sind sie bis heute relevant? Mit viel Humor und spannenden Anekdoten diskutieren Raphael und Chris, welche Zitate nicht nur zum Schmunzeln anregen, sondern auch tiefere Einsichten in die menschliche Erfahrung bieten.

James Bond 007 (07)

James Bond 007 (07)

64m 10s

In der 7. Folge kann es natürlich für Raphael und Chris gar kein anderes Thema geben als 007! Sie führen uns durch die aufregende Geschichte des berühmtesten Geheimagenten der Welt und diskutieren die ikonischen Darsteller, die unvergesslichen Titelmelodien und die eindrucksvollen Gadgets, die Bond zu einem zeitlosen Phänomen gemacht haben. Zusätzlich werfen Raphael und Chris einen Blick auf die kulturellen Einflüsse, die die 007-Reihe geprägt haben, und analysieren, wie sich die Figur im Laufe der Jahrzehnte weiterentwickelt hat.

Mixtapes vs. Playlists (06)

Mixtapes vs. Playlists (06)

54m 40s

Diesmal stellen Raphael und Chris einen direkten Vergleich zwischen dem Zeitalter der Mixtapes und der Playlist-Generation an. Sie diskutieren, wie sich die Art und Weise, wie wir Musik entdecken, teilen und hören, im Laufe der Zeit entwickelt hat. Erfahre mehr über die Bedeutung von Mixtapes für persönliche Beziehungen, das kreative Ausdruckspotenzial von Playlists und die Auswirkungen von Streaming-Diensten auf die Musiklandschaft. Tune in and turn up the volume!

Wacken - Rain or Shine (05)

Wacken - Rain or Shine (05)

53m 2s

Popkultur und Metal, wie passt das zusammen? Die neue Folge widmen Raphael und Chris dem erfolgreichen Wacken Festival, einem der größten und bekanntesten Metal-Festivals der Welt. Da Raphael dieses Jahr selbst vor Ort war, schildert er seine Eindrücke. Wir sprechen über die Entstehung und die Bedeutung von Wacken für die Metal-Szene, die kulturellen Einflüsse des Festivals und warum es jedes Jahr Zehntausende von Metalheads aus aller Welt anzieht. Ein Muss auch für alle Festival-Fans und diejenigen, die mehr über die Verbindung von Popkultur und Heavy Metal erfahren möchten. Horns up! 🤘

Ikonen (04)

Ikonen (04)

51m 44s

Heute widmen sich Raphael und Chris dem Thema "IKONEN“! In dieser Episode erkunden sie die Bedeutung des Begriffs "Ikone" und präsentieren eine Vielzahl von Beispielen aus verschiedenen Bereichen der Unterhaltungsindustrie. Von Musiklegenden über Filmstars bis hin zu Modeikonen - sie beleuchten, was diese Persönlichkeiten zu wahren Ikonen macht und wie ihr Einfluss die Pop-Kultur geprägt hat. Lass dich inspirieren von ihren Geschichten, ihrem Talent und ihrem Vermächtnis, das die Pop-Kultur für immer geprägt hat. Tune in and celebrate the icons!

The Second British Invasion (03)

The Second British Invasion (03)

53m 34s

In der dritten Episode reden Raphael und Chris über die Second British Invasion in den 80er Jahren, eine Ära, die geprägt war von britischen Pop- und Rockbands, die die Charts in den USA eroberten. Von Bands wie Duran Duran, Depeche Mode, The Police und Culture Club bis hin zu Solo-Künstlern wie David Bowie und George Michael - die britische Musikszene hatte einen enormen Einfluss auf die Pop-Kultur dieser Zeit. Die beiden diskutieren die Musik, die Mode und die ikonischen Musikvideos dieser Ära und analysieren, warum diese Bands und Künstler so erfolgreich waren. Außerdem werfen sie einen Blick auf die Auswirkungen...

The Beatles - The First British Invasion (02)

The Beatles - The First British Invasion (02)

45m 5s

Um die NEONVIBES angemessen einzuleiten, starten Raphael und Chris natürlich mit der Band, welche die Pop-Kultur der letzten 100 Jahre wohl am meisten beeinflusst hat: The Beatles. In dieser Folge tauchen sie ein in die Ära der ersten „British Invasion“ und beleuchten den bahnbrechenden Einfluss der Fab Four auf die Welt! Von ihren legendären Hits bis zum kulturellen Phänomen, das sie auslösten, werden die Beatles und ihre Zeit in den 1960er Jahren mit der Gegenwart verglichen. Tauche ein in die Welt der Pilzköpfe und entdecke, wie ihr Erbe bis heute nachhallt.

Pilotfolge: Was ist Popkultur? (01)

Pilotfolge: Was ist Popkultur? (01)

51m 28s

In der ersten NEONVIBES Episode stellen sich Raphael und Chris vor. Sie erzählen uns, wie sie auf die Idee gekommen sind, die Phänomene der Popkultur mit der Gegenwart zu vergleichen.

Trailer

Trailer

2m 18s

Ab Sonntag, 18.08.2024: NEONVIBES - der neue Podcast, der die schillernde Welt der Popkultur im Wandel der Zeit beleuchtet.

Die beiden Gastgeber Raphael Krickow, Mitglied des erfolgreichen DJ Duos “The Disco Boys” und Kenner der elektronischen Musikszene und Chris Flyke, Musikproduzent, Art Director und ebenfalls DJ vergleichen Phänomene vergangener Jahrzehnte mit der aktuellen Popkultur und diskutieren, wie sich Trends und Einflüsse im Laufe der Zeit verändert haben.